>> geschaut
đ Facebook arbeitet mit 20% seiner Belegschaft an XR. Jetzt hat Facebook Reality Labs verschiedene Videos veröffentlicht, in dem sie uns mehr Insights geben. NatĂŒrlich ist alles noch in der Entwicklung â aber es macht auf jeden Fall neugierig auf die Zukunft.
đ§ Diese Woche fand die Brainfair der UniversitĂ€t ZĂŒrich statt. (Danke fĂŒr den Tipp, Michael). Am Montag gabs neben weiteren sehr spannenden KurzvortrĂ€gen auch eine Keynote vom Neuropsychologen Prof. Dr. Lutz JĂ€ncke. Wer uns kennt, weiss, wir sind Fans (-> We love Lutz) und auch diesmal wurden wir nicht enttĂ€uscht. Die Aufzeichnung der Brainfair ist leider noch nicht online, aber auf Youtube gibts einen Mitschnitt seiner aktuellen Keynote âVon der Steinzeit ins Internetâ von einer anderen Veranstaltung. 90 Minuten Edutainment.
>> gelesen
â€ïž Der neue Normalzustand braucht mehr LebensqualitĂ€t von Sue Reindke.
đ Hören Sie das? Ein grossartiger Longread der Republik. Habt ihr euch eigentlich schonmal gefragt, wie das Internet so klingt?
đ The Memeification of Amercian Capitalism. Der aktuelle Newsletter von Digital Native Rex Woodbury ist ein #supergoodread.
â± TikTok. But on YouTube. Artikel ĂŒber YouTubeâs Future Masterplan â via Protocol.
đ€ GME, Doge, Supreme: How getting rich went full internet. (Via Zoe Scaman)
đŻRobinhood: democratized finance on shaky ground von Dorothea Baur.
âïž How to Gender richtig: Das Gendern vor lauter Gendersternen nicht mehr sehen. Der Leitfaden von Jrene Rolli hilft.
đź Ich hab sie zwar noch nicht komplett durchgeackert, will sie hier aber trotzdem schon empfehlen: Die Annual Tech Trends Reports vom Future Today Institute.
>> aufgefallen
đĄ Nachhaltigkeit neu gedacht: Rasierer aus Karton. Leider momentan nur in Japan.
đ« Schoggijob: Wunderschöne Kampagne von TBWA Paris. Das Packaging ist generell eine Augenweide!
đ Die berĂŒhmten letzten Worte hat heute der KĂŒnstler Bortusk Leer:
What made you smile this week?